Story-ID – der konkrete Anfang für Ihr KMU
Corporate Identity auf den Punkt. Klarheit auf einer A4-Seite. Verdichtet, greifbar und sofort wirksam – für Ihre Unternehmensidentität, Ihre Kommunikation und Ihre nächsten Schritte.
Viele KMU spüren, dass sich etwas verändern muss – aber nicht, wo sie beginnen sollen.
Die Story-ID ist der einfachste Weg zu Orientierung: ein kompaktes Markenpapier – Ihr roter Faden für Team, Kommunikation und Auftritt. Und ein konkreter Anfang.
Und das zum Fixpreis: CHF 1’500.–
(exkl. MwSt, inklusive allem, was Sie brauchen. Kein Kleingedrucktes.)
Was ist die Story-ID?
Die Story-ID ist Ihr Markenkompass – sie verdichtet die Essenz Ihres Unternehmens und zeigt klar, wohin es geht. Sie enthält alles, was Sie brauchen, um Entscheidungen zu treffen, Ihre Kommunikation auszurichten und Ihre Marke nach innen wie nach aussen klar zu positionieren.
Was die Story-ID enthält:
- Story – Ihre Geschichte und Herkunft
- Identität – Werte, Haltung und Selbstverständnis
- Warum – Ihre Motivation und Ihr Antrieb
- Versprechen – Ihr Nutzenversprechen an Kunden & Partner
- Claim – eine prägnante Leitformel
- Elevator Pitch – Ihr Unternehmen in 15 Sekunden
- Visuelle Leitidee – die Richtung für Gestaltung & Auftritt
Was Sie davon haben:
- Klarheit auf einer A4-Seite – verdichtet und sofort nutzbar
- Orientierung für Strategie, Kommunikation und Design
- Einen roten Faden, auf den Sie jederzeit zurückgreifen können
- Ein Fundament, das trägt – und wirkt
Wie es abläuft
- Zuhören.
Wir sprechen über Ihr Unternehmen. Über Herkunft, Haltung, Herausforderungen – und das, was zwischen den Zeilen mitschwingt. - Verdichten.
Ich bringe das Gehörte auf den Punkt. Klar. Verständlich. Wirksam. - Rückspiegeln.
Sie sehen sich selbst – aus einer neuen Perspektive. Wir schärfen, wo nötig. - Übergabe.
Sie erhalten Ihre Story-ID – als PDF. Und als Ausgangspunkt für alles Weitere.
In der Regel genügen 1–2 Gespräche. Und ein paar Tage Zeit zum Nachdenken und Verdichten.
Ihr Investment
Fixpreis: CHF 1’500.–
(exkl. MwSt, inklusive allem, was Sie brauchen. Kein Kleingedrucktes.)
Für wen eignet sich die Story-ID?
Für alle, die spüren: Es braucht Klarheit. Für Unternehmen, die mehr sind als Produkte – und das auch zeigen wollen.
- Für KMU und Familienbetriebe, die Orientierung suchen, weil vieles gleichzeitig läuft.
- Für Unternehmen im Generationenwechsel, die Tradition wahren und trotzdem neue Wege gehen wollen.
- Für Teams auf Fachkräftesuche, die nicht einfach Stellen besetzen, sondern Menschen gewinnen wollen.
- Für Start-ups voller Energie, denen noch der rote Faden für Strategie und Kommunikation fehlt.
- Für Organisationen, die ihre Kommunikation neu ordnen müssen – nach innen wie nach aussen.
- Für Teams, die eine gemeinsame Sprache brauchen, um geschlossen aufzutreten.
Und für alle, die sagen: „Wir suchen unsere Geschichte.“
So wirkt die Story-ID in der Praxis
Jedes Unternehmen hat eine andere Geschichte – und deshalb auch eine andere Story-ID.
Hier sehen Sie vier Beispiele, wie aus dem Markenpapier konkrete Wirkung entstanden ist.
Elektro Hegg – Smart Home
„Handwerk von hier. Zuhause von morgen.“ – Die Story-ID macht klar, wie Handwerk und Zukunftstechnologie zusammengehören.
Die Geschäftsleitung merkte: Der Markt verändert sich – Smart Home, Energie, E-Mobilität. Aber wie erklären wir, wofür wir stehen?
Mit der Story-ID gelang die Antwort: eine klare Linie, die Handwerk und Zukunft verbindet.
- Story – Vom Elektroinstallateur zum Smart-Home-Partner.
- Identität – Verlässlichkeit, handwerkliche Qualität, Innovationsgeist.
- Warum – Technik muss den Alltag einfacher machen – nicht komplizierter.
- Versprechen – „Wir machen Ihr Zuhause smart – verständlich, sicher, nachhaltig.“
- Claim – „Handwerk von hier. Zuhause von morgen.“
- Visuelle Leitidee – ein starkes Icon-System, das Energie und Fortschritt symbolisiert.
Das Ergebnis
Mit der Story-ID lag die Essenz des Unternehmens auf einer Seite vor. Für das Team war sofort klar: Darum geht es. Dafür stehen wir.
Das wurde zum roten Faden für alle weiteren Massnahmen – Smart-Home-Mappe, Landingpage, neues Logo und Corporate Design.
Die Wirkung: Kunden verstanden den Nutzen sofort. Mitarbeitende trugen die Vision nach aussen. Das Unternehmen gewann Profil als erste Adresse für smarte Elektrotechnik in der Region.
HPS Lyss – Heilpädagogische Schule
„Die Lösung muss zum Problem passen.“ Die Story-ID zeigt, dass eine Strategie nur wirkt, wenn sie die echten Herausforderungen adressiert.
Die HPS Lyss wusste: Wir brauchen eine neue Strategie.
Doch schnell zeigte sich: Die eigentliche Herausforderung war nicht der Plan – sondern das Verständnis dafür, was wirklich gelöst werden soll.
In Gesprächen mit Schulleitung und Stiftungsrat wurde deutlich: Es ging weniger um ein Strategiepapier, sondern um Strukturen, Prioritäten und Führungsfragen, die unausgesprochen blieben.
Die Story-ID machte sichtbar: Es fehlte nicht an Engagement, sondern an gemeinsamer Orientierung – an einem inneren Kompass für die nächsten Schritte.
Die Klarheit, die entstand, war der eigentliche Gewinn:
- Story – Eine Schule mit langer Geschichte und klarem pädagogischem Auftrag.
- Identität – Ein engagiertes Team, das nach Richtung sucht.
- Warum – Weil Veränderung nicht mit Antworten beginnt, sondern mit den richtigen Fragen.
- Lösung – Eine Einschätzung, die nicht Lösungen vorgibt, sondern hilft, die Probleme präzise zu erkennen.
Das Ergebnis:
Ein Blick von aussen, der nicht den Weg zeichnet, aber den Horizont klärt.
Ein Denkrahmen, der zeigt: Erst wenn wir wissen, welches Problem wir lösen – kann eine Strategie wirksam sein.
Swiss Life-Netzwerk für Unternehmer/innen – Filmprojekt
„Zukunft entsteht, wenn Beziehungen gelingen.“ Die Story-ID war der Anfang. Ohne sie – kein solcher Film.
Denn bevor Konzept und Kamera ins Spiel kamen, brauchte es Klarheit:
Worum geht es diesem Netzwerk wirklich? Was verbindet Unternehmerinnen und Unternehmer, die sonst nichts gemeinsam haben?
Das Swiss Life-Netzwerk für Unternehmer/innen bringt seit 2014 rund 700 Unternehmerinnen und Unternehmer zusammen – nicht durch Werbung, sondern durch Austausch.
Es lebt nicht von Events, sondern von Beziehungen.
Die Story-ID machte genau das sichtbar:
- Story – Ein Netzwerk, das nicht auf Produkte baut, sondern auf den Wert persönlicher Begegnung.
- Identität – Unternehmerinnen und Unternehmer mit Haltung, Vielfalt und Offenheit – verbunden durch den Wunsch nach Entwicklung.
- Warum – Weil gute Ideen dort entstehen, wo Geschichten aufeinandertreffen – jenseits der eigenen Branche.
- Lösung – Ein Film, der das Warum spürbar macht: getragen von echten Geschichten, nicht von Inszenierung.
Das Ergebnis:
Ein Film, der nicht einfach zeigt, was ist – sondern erzählt, warum es dieses Netzwerk gibt.
Er beruht auf dem, was vorher sichtbar gemacht wurde: der geteilten Identität hinter der Idee.
Die Story-ID war nicht das Briefing. Sie war das Fundament.
Film schauen: Hier geht’s zur Webseite.
KieferorthoMünsingen – Kieferorthopädie
„Handwerk mit Präzision.“ – Die Story-ID verbindet medizinische Exzellenz mit klarer Patientenführung.
Die Praxis wusste: Wir arbeiten präzise – aber wie zeigen wir das nach aussen?
Die Story-ID half, genau diese Haltung sichtbar zu machen: Präzision als roter Faden in Behandlung, Organisation und Kommunikation.
- Story – eine etablierte Fachpraxis, heute von Dr. Oliver Stadler geführt.
- Identität – acht klare Werte, die jede Patientin und jeden Patienten spürt.
- Warum – Präzision ist mehr als Technik – sie ist die Haltung der ganzen Praxis.
- Versprechen – moderne Kieferorthopädie mit klarer Patientenführung.
- Claim – „Handwerk mit Präzision.“
- Visuelle Leitidee – ein Logo, das Menschlichkeit und Fachkompetenz verbindet.
Das Ergebnis
Mit einer einzigen A4-Seite entstand ein klarer Leitfaden für alle Entscheidungen: von der Willkommensmappe über die Website bis zur Kommunikation mit Zuweisern.
Die Story-ID brachte Klarheit nach innen – und machte nach aussen sichtbar, wofür die Praxis steht.
FAQ – Ihre Fragen zur Story-ID
Heisst Story-ID nicht einfach Ihre Firma?
Story-ID ist nicht nur der Name meines Unternehmens, sondern das Herzstück meiner Arbeit.
Es steht für die Idee, dass jedes Unternehmen eine Geschichte hat – aber nur wenige eine Story-ID: eine verdichtete Identität, die Klarheit schafft und Orientierung gibt.
Story-ID ist nicht nur die Firma – es ist das, was Sie von mir bekommen.
Wie schnell geht das?
Die Story-ID ist kein langes Projekt – aber ein fokussiertes. In der Regel entsteht sie innerhalb von ein bis zwei Wochen nach unserem ersten Gespräch. Manchmal sogar schneller – wenn der Moment reif ist.
Wie viel Zeit brauche ich?
Rechnen Sie mit ein bis zwei Treffen à 1–2 Stunden. Und mit einem kleinen Stück Gedankenarbeit dazwischen. Denn es geht um Klarheit – und die braucht manchmal einen halben Schritt zurück, bevor es nach vorn geht.
Ist das nur Theorie?
Ganz im Gegenteil. Die Story-ID ist ein konkretes Arbeitsdokument – kompakt auf einer Seite, aber tief in Ihrer Identität verankert. Sie liefert die Essenz Ihrer Marke, auf die Sie Entscheidungen, Kommunikation und Gestaltung aufbauen können. Story. Identität. Wirkung. Sofort spürbar.
Und wenn ich danach weitermachen will?
Dann haben wir den besten Startpunkt. Ihre Story-ID ist das Fundament – darauf können wir eine starke Corporate Identity, klare Kommunikation oder sichtbare Medienproduktion aufbauen. Schritt für Schritt. Aber immer im Takt Ihrer Geschichte.
Klarheit beginnt hier.
Die Story-ID ist der einfachste Weg, Ihre Identität sichtbar und wirksam zu machen.